Osterfeiertage und dann vier Wochen Chaos

Osterfeiertage und dann vier Wochen Chaos

 

Noch mal Ostern genießen, den 19. April als für uns sehr bedeutsames Ereignisdatum nach einem Dinner im Restaurant in der Bar des „Van der Valk“ geruhsam abschließen, am 20. aus dem Hotel nach Hause fahren und danach die Vorbereitungen auf den 22. April – dem tatsächlichen Beginn des für vier Wochen geplanten Chaoses – zu Ende bringen!

Die erste Runde haben wir mit dem Einbau der Schallschutzfenster (3-fach Verglasung – ist ja nicht schlecht!) halbwegs gut überstanden! Was jetzt aber noch kommt: Erneuerung aller Rohrleitungen (Zu- und Abwasser) und Einbau einer zentralen Lüftungsanlage für alle Wohnräume – na ja: Ich lasse mich überraschen! Ich überlegte schon, ob wir die Zeit nicht lieber gleich im „Van der Valk“ bleiben sollten!  Der Alkohol bringt einen wohl besser durch’s Chaos – es schont die Nerven – man hat dann auch weniger Gelegenheit, sich mit den Handwerkern anzulegen! Im Moment sehen unsere Wohnräume schon etwas seltsam aus – nur die meisten Möbel stehen noch an ihren Plätzen – alles kleinere ist verstaut in Plastekisten, so das ich kaum noch ins Arbeitszimmer komme! Vom Gästezimmer mit den Flurmöbeln will ich schon gar nicht reden!

Selbst der Kater ergreift die Flucht, weil er sich in der Umgebung dort bei mir nicht mehr wohl fühlt! Und das will schon etwas heißen – wo er doch sonst sehr genügsam und auch anhänglich ist!

Mir wird noch schlechter, wenn ich heute schon an die Maler- und Tapezierarbeiten nach den vier Wochen (Termin steht noch nicht genau fest!) denke – nicht, weil ich sie selbst machen soll! Nein, daß mache ich schon mehr als 20 Jahre nicht mehr selbst! Aber an die horrende Preise auch nur zu denken, die die Handwerker heutzutage veranschlagen – da muß einem als Privatmann, der das niemandem weiter in Rechnung stellen kann, einfach schlecht werden!

Darauf kann man nur und hoffen, daß es nicht noch schlimmer kommen wird!

Also dann: Allen ein schönes Osterfest!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.