Gaestebuch der Seiten der FuTT der NVA
(Link zu den Nutzungshinweisen - bitte vor Eintrag unbedingt lesen ! )
Eintragen | Eintraege ansehen | Hilfe zu Smilies & Codes | AdminCenter


Bisher gibt es 1596 Eintraege.

| Aeltere > | Eintraege 1166 - 1157 | < Neuere |


  Uwe (Eintrag 1166) schrieb am 14.12.2015 um 20:11 Uhr : | Details
 
Ein Jubiläum steht an,
Mitte Dezember 1960 sind wir mit einem Zugtransport von Cottbus nach Halberstadt und dann mit unserer Technik in Athenstedt angekommen. Eine P-10, eine P-15 ,eine Funkstation und ein Vierling standen mitten auf dem gefrorenen Acker, der eingezäunt war. Hutschenreuther war Kompaniechef, Ofw. Hintzer Versorger und der Koch war der Sohn des Gaststättenehepaars aus Athenstedt, Ilse. 60% der Soldaten waren am 3.September 1960 in Frankfurt/Oder als Freiwillige angetreten. Ich erinnere mich noch, daß am 4.September 3 Freiwillige nach Hause geschickt wurden, weil sie ihren Abschied vom zivilen Leben während der Anreise in Westberlin gefeiert hatten und darum in der S-Bahn aufgefallen waren.
In Cottbus auf dem Gelände des Flughafens erfolgte die Ausbildung bis Ende Oktober und dann ging es zur Rennbahn. Innerhalb von 4 Wochen die Ausbildung der Funkorter, Zeichner und Kraftfahrer. 4x Auf- und Abbau der Technik und Mitarbeit auf verschiedenen Funkmeßstationen der in der Nähe liegenden Kompanien und auch Einsatz im Gefechtsdienst. Während der A-Kompanie durfte ich mit zwei weiteren Freiwilligen mit einem Zugfüher zu einem gemeinsamen Ausgang nach Cottbus, damit wir unseren 18.Gebusrtag feiern konnten.
In Athenstadt waren die zwei Baracken noch unbewohnt und alles neu. Zum Frühsport haben wir uns Ende Dezember und im Januar morgens immer den Öberkörper mit Schnee gewaschen. Zu den Feiertagen wurde nacheinander in zwei Gruppen in der Gastsstääte Ilse im Dorf gegessen, damit etwas Festlichkeit vorhanden war. Das Bier mußte jedoch jeder selbst bezahlen. Heute nicht mehr vorstellbar. Wenn wir Lust hatten oder unsere Ruhe haben wollten, wurde die P-10 in Betrieb nommen und es wurde geübt. Nur das Kennungsgerät durfte nicht ohne Weisung in Betrieb genommen werden.
Trotz unserer besseren Chancen bei den Frauen (blaue Kragenspiegel und Luftstreitkräfte) kamen wir ohne Probleme mit den dominierenden Grenztruppen gut aus.
Es war eine angenehme Zeit, die erst mit der Vorbereitung des 13. August 1961 ab Mai 1961 dann ernsthafter für einen 18-jährigen Soldaten wurde. Wir waren damals angetreten, um den Frieden zu erhalten. Heute gibt es wieder überall Krieg, der Menschenleben kostet. Diese Art von Friedenserhaltung hat damals keiner als Alternative vorgesehen.
Ich wünsche allen ein ruhiges Weihnachtsfest im Kreise ihrer Lieben und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr und "das Kriege in ein Museum gehören" und nicht auf die Tagesordnung.
Der Redaktion: Macht weiter so!
Euer Dino
Uwe!
 
  Oliver Gierak (Eintrag 1165) schrieb am 13.12.2015 um 14:33 Uhr : | Details
 
Hallo Genossen
Allen ein frohes Fest und schönen Jahreswechsel.
 
  Theo Weissalles (Eintrag 1164) schrieb am 11.12.2015 um 19:56 Uhr : | Details
 
War 1967 für 5 Monate zum Funkerlehrgang (F1) im Nachrichtenbatallion 31 auf dem Flugplatz in Cottbus. Sendeplatz grenzte an die Eisenbahnstrecke zum Spreewald an. Hauptfeldwebel hieß Hocker. Er stellte sich immer vor: Ich heiße Hocker, wie Stuhl ohne Lehne. Den 6Tage Krieg zwischen den Israelis und den Ägyptern haben wir Anfang Juni 67 hautnah erlebt. Vor jedem Ausgang mussten wir mindesten 8 Klimmzüge bzw. 1000 m vor dem Ausgang in der Ausgangsuniform auf dem Sportplatz absolvieren. Zwischenzeitlich habe ich zweimal im Kasernengelände mit am Weg gestanden (vorher Kalaschnikow wienern und weisse Baumwollhandschuhe anziehen), wenn MiG-21 Piloten zur Beerdigung gefahren wurden.
Die Küche wurde in der Zeit renoviert, so daß wir fast 5 Monate aus dem Kochgeschirr in Zelten essen mussten.
Vielleicht erinnern sich noch einige daran. Aber die Meisten haben ja aus meinem Jahrgang die digitalen Umwälzungen nicht mehr auf der "Festplatte" verinnerlicht bzw. leben nicht mehr. Schade !!
Gruß vom Gefreiten Theo
 
  Leistner, Mathias (Eintrag 1163) schrieb am 10.12.2015 um 12:39 Uhr : | Details
 
Allen Machern und Nutzern dieser Seiten ein schönes Weihnachtsfest, guten Rutsch und alles Gute für 2016.
M.Leistner
 
  Dankert (Eintrag 1162) schrieb am 09.12.2015 um 10:44 Uhr : | Details
 
Habe 1972/1973 gedient. War im Gefechtstand des FuTB-33 Planzeichner, Jägerleitkarte. Mitkämpfer waren Detlef Lieckfeld, Reiner Pump und Norbert Fitz. War schon ne lustige Truppe.
Ja, so war die Zeit!
 
  Domke, Peter (Eintrag 1161) schrieb am 09.12.2015 um 06:56 Uhr : | Details
 
Hallo,
allen ehemaligen Angehörigen der FuTT ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2016. Ein besonderer Gruß an alle FuTB- 61 Leute.
Vielen Dank an die Autoren der Seite. Es werden immer wieder Erinnerungen wach und man denkt an vieles Erlebte. Danke Euch !!
Peter Domke
Ehemals FuTK-611
 
  Michael Stamer (Eintrag 1160) schrieb am 08.12.2015 um 23:43 Uhr : | Details
 
Hallo zusammen,
habe 1981-1982 in Pragsdorf gedient. FuTK-231 , Kompaniechef Hauptmann Schröder.
Gruss Michael Stamer
 
  Semjon (Eintrag 1159) schrieb am 03.12.2015 um 23:22 Uhr : | Details
 
Ein Hallo in die Runde. Durch Zufall habe ich diese Seiten gefunden. Habe vom 02. Mai 1969 bis 30. Oktober 1970 in der FuTK-3 in Leipzig, Olbrichtstraße gedient. War im I-Zug, Funkwerkstatt und durfte mich mit dem G5 plagen. Einige bekannte Namen habe ich gefunden. Oltn. Dumröse war mein direkter "Chef". Von ihm habe ich meinen Namen bekommen, der auch heute noch gilt. Hptm. Süß war der Zugführer vom I-Zug. Lothar Radschunat war der "Spieß", Hans Benesch der "Kammerbulle", Gerhard Munkelt damals Oltn.. Der Kompaniechef Major Wolfgang Frenk. Mein Gott ist das lange her. Vielleicht kann sich noch irgend einer an "Semjon" erinnern. Würde mich freuen.
 
  Köhlerliesel (Eintrag 1158) schrieb am 26.11.2015 um 16:17 Uhr : | Details
 
Hallo Kameraden der FuTT

Ich suche immer noch ehemalige Kameraden, die mit mir von 1976 - 1978 in der FutK 613 Athenstedt gedient haben. Auch die Diensthalbjahre da vor und da nach sind angesprochen. Auch meine ehemaligen Zimmergenossen Olaf, Hartmut, Wolfgang, Wolfgang Groneberg,
Thannheiser, Volker Bruns und Diezel, Vorname leider entfallen. Tom habe ich schon gefunden. Es wäre schön, wenn sich jemand melden würde. Ich habe auch schon Kontakt mit Kameraden die nicht im gleichen Zeitraum in Athenstedt waren wie ich aber das ist auch schön.
Wie schon oft geschrieben war ich Funkorder auf der 08 P12.
So nun wünsche ich Allen Kameraden der FuTT und natürlich meinen ehemaligen Kampfesgefährten von Athenstedt eine besinnliche vor Weihnachtszeit, ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleibt alle schön gesund!!!!!!!!!!!!!
Es grüßt Euch Alle, Euer Köhlerliesel, aus dem verschneiden Lauscha im Thüringerwald.
 
  Ron (Eintrag 1157) schrieb am 21.11.2015 um 11:07 Uhr : | Details
 
Hallo, ich habe zufällig diese Seite gefunden. Da kommen doch Erinnerungen hoch. Ich war von 1977 bis 1980 in der FUTK 331 in Pudagla. KC war Major Jeciorski und unser Spieß war Fähnrich Pröhl. Dadurch "durfte" ich den Winter 78/79 auf der Insel in den herrlichen Baracken verbringen. Ich war täglich mit dem Tatra unterwegs zum Schnee beräumen.
Ach ja, und Kasachstan durften wir auch besuchen. Ist schon sehr lange her, aber in der Erinnerung fühlt es sich manchmal noch so nah an. Ich freue mich, hier evtl. ehemalige Kameraden zu treffen.
 
| Aeltere > | Eintraege 1166 - 1157 | < Neuere |


NeoSonic neoBook
© 2001,2002 by neosonic network